339 Fragen zu Gesetzliche Grundlage

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Gesetzliche Grundlage

Was ist die gesetzliche Grundlage der Änderung?

Um die gesetzliche Grundlage einer bestimmten Änderung zu ermitteln, benötige ich mehr Informationen über die spezifische Änderung, auf die du dich beziehst. Bitte stelle eine klar... [mehr]

Haben gesetzliche Krankenkassen Geschäftsinhaber oder sind deren Beschäftigte angestellt und erhalten ein Gehalt? Sind gesetzliche Kassen AGs mit Dividende?

Gesetzliche Krankenkassen in Deutschland sind keine Aktiengesellschaften (AGs) und haben daher keine Geschäftsinhaber im klassischen Sinne, wie es bei privatwirtschaftlichen Unternehmen der Fall... [mehr]

Macht es bei Subventionsvergaben einen Unterschied, ob Bescheidform oder Vertrag ohne gesetzliche Grundlage erfolgt?

Ja, es macht einen Unterschied, ob für die Subventionsvergabe eine gesetzliche Grundlage besteht oder nicht. 1. **Gesetzliche Grundlage vorhanden:** - **Bescheidform:** Wenn eine gesetzliche... [mehr]

Welche gesetzliche Grundlage gibt es für die Auszahlung des monatlichen Entgelts?

Die gesetzliche Grundlage für die Auszahlung des monatlichen Entgel in Deutschland ist im Wesentlichen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und im Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt. 1. **Bü... [mehr]

Gesetzliche Grundlage für die monatliche Entgeltauszahlung?

In Deutschland regelt § 614 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) die Fälligkeit der Vergütung. Dort heißt es: "Die Vergütung ist nach der Leistung der Dienste zu en... [mehr]

Gibt es eine freie Arztwahl in Deutschland? Welche gesetzliche Grundlage gibt es hierfür?

Ja, in Deutschland gibt es eine freie Arztwahl. Die gesetzliche Grundlage hierfür ist im Sozialgesetzbuch (SGB) V verankert. Genauer gesagt, regelt § 76 SGB V die freie Arztwahl für ges... [mehr]

Gesetzliche Grundlage für die Bewilligung des Ferienmonats beim BAföG?

Die gesetzliche Grundlage für die Bewilligung des Ferienmonats beim BAföG findet sich im Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Konkret ist dies im § 15 Abs. 2a BAföG... [mehr]

Welche gesetzliche Grundlage gibt es für eine Betriebsvereinbarung gegen Mobbing?

Die gesetzliche Grundlage für eine Betriebsvereinbarung gegen Mobbing findet sich im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Insbesondere § 75 BetrVG verpflichtet den Arbeitgeber, die Würde... [mehr]

Wo ist die gesetzliche Grundlage für 60 Euro Sachzuwendungen?

Die gesetzliche Grundlage für die steuerfreie Sachzuwendung von bis zu 60 Euro pro Jahr findet sich im Einkommensteuergesetz (EStG), insbesondere in § 3 Nr. 15. Dieser Paragraph regelt die s... [mehr]

Gesetzliche Grundlage für Steuerbarkeit im UStG?

Die gesetzliche Grundlage für die Steuerbarkeit im Umsatzsteuergesetz (UStG) in Deutschland findet sich in § 1 UStG. Dieser Paragraph regelt, welche Umsätze der Umsatzsteuer unterliegen... [mehr]

Gesetzliche Grundlage für BGM?

Die gesetzliche Grundlage für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) in Deutschland findet sich in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Arbeitssch... [mehr]

Erläutere die Benutzungsvorschriften für die Beleuchtungseinrichtungen am PKW und nenne die gesetzliche Grundlage.

Die Benutzungsvorschriften für die Beleuchtungseinrichtungen am PKW sind in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) sowie in der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt. Hier si... [mehr]

Gesetzliche Grundlage für schwule Menschen in den USA

Die gesetzliche Grundlage für schwule Menschen in den USA hat sich im Laufe der Jahre erheblich. Wichtige Meilensteine sind: 1. **Entkriminalisierung von Homosexualität**: Im Jahr 2003 ents... [mehr]

Gesetzliche Grundlage für Kleiderablagen in Unternehmen?

Die gesetzliche Grundlage für die Bereitstellung einer Kleiderablage in Unternehmen ergibt sich aus dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sowie den entsprechenden Vorschriften der Arbeitsstätten... [mehr]

Wie heißt die gesetzliche Grundlage für das Verlöbnis?

Die gesetzliche Grundlage für das Verlöbnis in Deutschland findet sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Insbesondere sind die relevanten Vorschriften im BGB in den §§ 1297 bi... [mehr]